E+Co.
E+Co investiert zwischen USD 25'000 und 1 Mio pro Unternehmen. Zusätzlich bietet es Dienstleistungen an, um die individuellen Fähigkeiten der Unternehmer im Bereich saubere Energie zu steigern. Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem eine erste Bewertung des Marktes oder die Planung der Expansion. Ziel ist es, die unternehmerische Leistungsfähigkeit auf lokaler Ebene zu stärken und gleichzeitig das Risiko zu vermindern, welches mit Investitionen in kleine und wachsende Unternehmen im Energiebereich verbunden ist.
Das Vorhaben von E+Co, mit lokalen Unternehmern zu arbeiten, die einen speziellen Fokus auf saubere Energie haben, füllt eine wichtige Marktlücke. Dies sowohl bei den Dienstleistungen für die KMU Entwicklung als auch beim Wachstumskapital. Deren Geschäftstätigkeiten generieren den Investoren Rücklüsse in dreifacher Hinsicht: finanziell, sozial und ökologisch. Soziale Rückflüsse beinhalten die Schaffung von neuen Unternehmen, Arbeitsstellen und wirtschaftliche Möglichkeiten, kombiniert mit der Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität. Ökologische Rückflüsse ergeben sich durch die Eliminierung von gefährlichen und schmutzigen Brennstoffen, eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und den Schutz von natürlichen Ressourcen. Das aktuelle Portfolio von E+Co umfasst über 150 KMU, die im Energiebereich tätig sind, von Entwicklern von Mikrowasserkraftwerken in Nepal über Händler von Solarenergie in Nicaragua bis zu Produzenten von effizienten Kochöfen in Ghana. Die Portfolio-Unternehmen von E+Co haben über 5,6 Mio. Menschen auf der ganzen Welt mit sauberer Energie versorgt.
SIFEM beteiligt sich mit USD 4 Mio. an einem gemeinsam mit Norfund strukturierten Darlehen über USD 11.5 Mio. Es wird Unternehmen in Afrika (Ghana, Tanzania, Senegal, Äthiopien, Mali, Sambia, Uganda, Kenia, Südafrika und Lesotho) und Zentralamerika (Costa Rica, Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Honduras, Panama) finanzieren. Die Vereinbarung von SIFEM, Norfund und E+Co wird die Finanzressourcen für Unternehmen, welche Dienstleistungen im Bereich saubere Energie anbieten, vergrössern und dadurch zur Armutsverringerung, Wirtschaftsentwicklung und ökologischer Nachhaltigkeit beitragen.