Horizon Capital Growth Fund IV
Die Ukraine ist seit ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion mit akuten politischen, sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Nach einer Phase der Stabilisierung wurden das langfristige Wirtschaftswachstum der Ukraine und der Übergang zur Marktwirtschaft durch das Zusammentreffen von ungünstigen demografischen Merkmalen, geopolitischen Spannungen und niedrigen Investitionsraten wiederum verlangsamt. Das benachbarte Moldawien leidet zunehmend unter strukturellen Problemen, was das Produktivitätswachstum verlangsamt und die Bevölkerung mit niedrigem Einkommen vermehrt von Sozialhilfe abhängig gemacht hat. Die COVID-19-Pandemie hat diese strukturellen Probleme noch verschärft und sich negativ auf den Arbeitsmarkt, die Rimessen und die Migration ausgewirkt. Der Technologiesektor hat das Potenzial, bei der wirtschaftlichen Erholung und wirtschaftlichen Übergang in beiden Ländern eine wichtige Rollte zu spielen.
Der Fonds stellt Wachstumskapital für exportorientierte Unternehmen bereit, insbesondere für etablierte Technologieunternehmen aber auch neuen Champions. Der Fokus liegt auf schnell wachsenden, mittelständischen Unternehmen, die IT-Dienstleistungen und innovative IT-Produkte anbieten und von der Ukraine oder Moldawien aus operieren.
Die IT-Branche hat im Jahr 2022 einen Rekordumsatz erzielt und sich trotz des Konflikts mit Russland schnell angepasst. Sie wirkt als Motor für die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für junge Menschen. Die finanzielle Stärkung von IT-Unternehmen trägt zur weiteren Formalisierung des Sektors und zu einer besseren Arbeitsplatzsicherheit bei (SDG 8). Die Nutzung von Technologien in anderen Sektoren wirkt sich positiv auf das Produktivitätswachstum und die Innovation aus (SDG 9). Der Fonds und der Manager wurden bereits vom 2X-Komitee als 2X-Flaggschiff-Fonds genehmigt. Es wird erwartet, dass der weiblich geführte Fondsmanager weiterhin eine führende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen und der Geschlechterparität im lokalen IT-Sektor spielen wird (SDG 5).