Interact Climate Change Facility (ICCF) – Aufstockung IV
ICCF unterstützt Projekte einzelner EDFI-Mitglieder und finanziert dabei bis zu 75% des gesamten Investitionsbedarfs. Es baut auf der erfolgreichen Zusammenarbeit und Kooperation zwischen EDFIs in afrikanischen, karibischen und pazifischen Ländern sowie in zahlreichen Einzelprojekten auf. Es ermöglicht SIFEM und seinen europäischen Schwesterinstitutionen einen schnelleren und zuverlässigeren Zugang zu Co-Investitionen, wodurch sich Transaktionen effizienter abschliessen lassen und das knappe Angebot an langfristigen Finanzmitteln für Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern erweitert werden kann.
Projects financed by ICCF include businesses building renewable energy plants, clean energy distribution infrastructure, energy efficiency technology or transport projects that cut emissions from road and air travel. ICCF promotes the use of clean technology as an integral part of sustainable economic development. It also acts directly in the poorest countries, which are most exposed to the harmful effects of climate change and where the energy shortage is greatest. Since inception, ICCF has invested in some 24 projects in Africa, Asia, Central America, and Southeast Europe. Most of the portfolio is invested in wind power, followed by solar power and energy efficiency projects.
Zu den von ICCF finanzierten Projekten gehören Unternehmen, die Anlagen für erneuerbare Energien bauen, eine saubere Energieverteilungsinfrastruktur, Energieeffizienztechnologie oder Verkehrsprojekte, die die Emissionen aus Strassen- und Flugreisen senken. ICCF fördert den Einsatz sauberer Technologien als integralen Bestandteil einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Es wirkt auch direkt in den ärmsten Ländern, die den schädlichen Auswirkungen des Klimawandels am stärksten ausgesetzt sind und in denen die Energieknappheit am grössten ist. Seit seiner Gründung hat ICCF in rund 24 Projekte in Afrika, Asien, Mittelamerika und Südosteuropa investiert. Der grösste Teil des Portfolios wird in Windkraft investiert, gefolgt von Solarenergie und Energieeffizienzprojekten.