Das allgemeine Ziel des Fonds ist es, diese Firmen zu führenden Unternehmen in ihren Sektoren, und sofern eine regionale Strategie besteht, zu regionalen Leadern zu machen. Das Impact-Ziel besteht darin, mehr und bessere Arbeitsplätze zu schaffen, aber auch die Kapazitäten und die Entwicklung von Fähigkeiten der Arbeitnehmenden zu verbessern.
Der Uhuru Growth Fund I ist der erste Fonds von Uhuru Investment Partners, einem aufstrebenden Manager in Westafrika. Seine Team-Mitglieder sind lokaler Herkunft und haben den grössten Teil ihrer beruflichen Laufbahn im Bereich Private Equity verbracht. Das Team verfügt über Niederlassungen in Lagos und Abidjan. Diese Nähe zum Markt soll den Dealflow und die Fähigkeit unterstützen, den Portfolio-Unternehmen einen Mehrwert bieten zu können. Ghana, Nigeria und die Elfenbeinküste, die Fokusmärkte des Funds, weisen eine sehr geringe Aktivität im Bereich Private Equity auf. Auch mangelt es in diesen Märkten an Wachstumskapital.
Neben SIFEM wird der Uhuru Growth Fund I von anderen Entwicklungsfinanzierungsgesellschaften sowie von kommerziellen Investoren wie Kuramo Capital Management und AfricaGrow unterstützt, einem kommerziellen Vehikel, bestehend aus privatem Kapital der Allianz und öffentlichen Mitteln der deutschen KfW. Die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaften sind die Europäische Investitionsbank (EIB), DEG (Deutschland), CDC (Grossbritannien) und Finnfund (Finnland). Der Fonds hat beim ersten Zeichnungsschluss USD 113 Mio. erreicht.
Das von diesen Investoren bereitgestellte Kapital soll zudem lokale Unternehmen bei der Erholung nach der COVID-19-Krise unterstützen und kann helfen, den Handel auf dem Kontinent anzukurbeln.
Kontakt: Simon Denoth, SIFEM Head of Public Affairs, sdenoth@obviam.ch, +41 31 310 09 38
SIFEM Portfolio
Uhuru Investment Partners
Mit einem Gesamtengagement von 45 Millionen USD sind diese Investitionen im Einklang mit dem Auftrag der SIFEM, das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die nachhaltige Entwicklung in Schwellenländern zu fördern.
Mit einem Gesamtengagement von 45 Millionen USD sind diese Investitionen im Einklang mit dem Auftrag der SIFEM, das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die nachhaltige Entwicklung in Schwellenländern zu fördern.